Europäischer Sozialfonds
Arbeitsministerin Haderthauer: "450.000 Euro für innovatives Arbeitsmarktprojekt in Oberfranken"
"Damit die Oberfränkischen Unternehmen auch in Zukunft im Wettbewerb stark bleiben, müssen wir alle vorhandenen Arbeitskräftepotenziale nutzen. Das Projekt 'PRO Hochfranken - Stärken nutzen!' setzt hier an der richtigen Stelle an: Mit passgenauen Maßnahmen unterstützt es Langzeitarbeitslose, Arbeitslose und gering Qualifizierte, berufliche Defizite abzubauen und sich fit für den Arbeitsmarkt zu machen. Ich freue mich daher sehr, dass für das Projekt heute der Startschuss fällt", so Bayerns Arbeitsministerin Christine Haderthauer heute anlässlich des Beginns des Hofer Projekts 'PRO Hochfranken- Stärken nutzen!'
Das Projekt 'PRO Hochfranken - Stärken nutzen!' wurde im Rahmen des Ideenwettbewerbs 'Arbeit.innovativ' des Bayerischen Arbeitsministeriums aus 96 Bewerbern ausgewählt. Das Projekt trägt neben der Integration Arbeitssuchender in den Arbeitsmarkt auch dem zunehmenden Fachkräftemangel Rechnung: In Zusammenarbeit des Projektträgers Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH Hof mit den Unternehmen, den Jobcentern Hof Stadt, Hof Land und Wunsiedel-Tirschenreuth, der Agentur für Arbeit Hof sowie den Kammern wird zunächst der konkrete Fachkräftebedarf der regionalen Wirtschaft ermittelt. Darauf basierend werden für jeden teilnehmenden Arbeitslosen individuelle Qualifizierungsmodule festgelegt. Die Qualifizierung erfolgt durch den Träger und in Betrieben, um Praxisnähe und betriebliche Bindung zu erreichen. Ziel ist, dass in den nächsten drei Jahren rund 300 Arbeitslose in Hochfranken von dem Projekt profitieren. Das Projekt 'PRO Hochfranken - Stärken nutzen!' wird mit rund 450.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert.
Nähere Informationen zum Ideenwettbewerb 'Arbeit.innovativ' unter http://www.sozialministerium.bayern.de/arbeit/esf2007-2013/