Quantcast
Channel: www.bayern.de - RSS Newsfeed Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307

Umweltminister Söder: Große Hochwasserschutzprojekte für Coburg 2012 fertig gestellt / Stollendurchschlag für Lauter-Überleitung

$
0
0

Der Überleitungsstollen an der Lauter ist Kernstück des umfassenden Hochwasserschutzes im Raum Coburg. Dies sagte Dr. Markus Söder, Umweltminister, heute beim Stollendurchschlag in Lautertal (Landkreis Coburg). "So geht moderner Hochwasserschutz: Hochwasserrückhalt, Überleitung und innerörtliche Schutzmaßnahmen bilden eine nachhaltige Lösung für die Region Coburg", betonte Söder. Nach Abschluss der Arbeiten im Jahr 2012 wird die Stadt Coburg einen entscheidenden Schritt weiter sein beim Schutz vor einem 100-jährlichen Hochwasser. Der zwei Kilometer lange Stollen soll künftig Hochwasser durch den Bergrücken zwischen Oberlauter und Beuerfeld in das Rückhaltebecken Goldbergsee leiten. Frau Karin Baumüller-Söder hat die Tunnelpatenschaft übernommen. Sie startete vor gut einem Jahr die Tunnelarbeiten. Nun beglückwünschte sie die Bergleute beim Durchschlag des Stollens. Mit rund 27 Millionen Euro finanzieren der Freistaat Bayern, die Europäische Union, die Stadt Coburg und die Gemeinde Lautertal dieses Projekt.

Insgesamt belaufen sich die Kosten für die Hochwasserschutzmaßnahmen im Raum Coburg auf etwa 100 Millionen Euro. Bayern trägt davon rund 56 Millionen Euro, die Europäische Union etwa 25 Millionen Euro. Das Rückhaltebecken Goldbergsee wurde im vergangenen Jahr fertig gestellt. Das zweite große Rückhaltebecken Froschgrundsee wurde bereits in den achtziger Jahren gebaut. Beide Rückhaltebecken haben sich jüngst beim Januar-Hochwasser 2011 bewährt. Sie verhinderten großflächige Überschwemmungen wie in der Vergangenheit. "Wir helfen mit dem naturnahen Konzept auch der Umwelt", so Söder. Naturnaher Ausbau im Hochwasserschutzprojekt schaffe neue, wertvolle Lebensräume. Beispiel dafür ist der Biotopsee, ein Teil des Goldbergsees.

Die Bayerische Staatsregierung verbessert seit Jahren konsequent den Hochwasserschutz besiedelter Flächen im gesamten Freistaat. Das Hochwasserschutz-Aktionsprogramm sieht von 2001 bis 2020 Investitionen von insgesamt 2,3 Milliarden Euro vor.

Weitere Informationen unter www.wasser.bayern.de


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307