„Die im Februar diesen Jahres für den Produktiveinsatz freigegebene Vergabe- und Beschaffungssoftware beim Landesamt für Steuern hat ihre Bewährungsprobe erfolgreich bestanden!“ freute sich Finanzstaatssekretär Franz Josef Pschierer, IT-Beauftragter der Bayerischen Staatsregierung, am Donnerstag (28.7.) in München.
Nach der Ausschreibung der zentralen IKT-Beschaffung von Arbeitsplatzsystemen wurde nun auch die Ausschreibung zur Ermittelung eines Microsoft Handelspartners über die Vergabesoftware realisiert. Das komplette Vergabeverfahren wurde von der Veröffentlichung der Bekanntmachung am 10. Juni 2011 bis zur Zuschlagserteilung am 25. Juni 2011 ausschließlich elektronisch abgewickelt. Da von den Bietern nur elektronische Angebote abgegeben wurden, konnte auch die Auswertung der Angebote über das Modul papierlos durchgeführt werden. „Wir können schon zwei Wochen nach Ende der Angebotsfrist den Zuschlag erteilen - nach dem bisherigen Prozedere mussten wir dafür bis zu sechs Wochen einplanen!“ freute sich Pschierer.
Der ausgeschriebene Rahmenvertrag hat ein Auftragsvolumen von geschätzten circa 12 Millionen Euro. Mit dem in der Ausschreibung ermittelten Handelspartner wurde ein Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. September 2013 geschlossen. Auf Grund einer Verlängerungsoption kann der Vertrag zweimal jeweils um ein Jahr verlängert werden.
Nach der Ausschreibung der zentralen IKT-Beschaffung von Arbeitsplatzsystemen wurde nun auch die Ausschreibung zur Ermittelung eines Microsoft Handelspartners über die Vergabesoftware realisiert. Das komplette Vergabeverfahren wurde von der Veröffentlichung der Bekanntmachung am 10. Juni 2011 bis zur Zuschlagserteilung am 25. Juni 2011 ausschließlich elektronisch abgewickelt. Da von den Bietern nur elektronische Angebote abgegeben wurden, konnte auch die Auswertung der Angebote über das Modul papierlos durchgeführt werden. „Wir können schon zwei Wochen nach Ende der Angebotsfrist den Zuschlag erteilen - nach dem bisherigen Prozedere mussten wir dafür bis zu sechs Wochen einplanen!“ freute sich Pschierer.
Der ausgeschriebene Rahmenvertrag hat ein Auftragsvolumen von geschätzten circa 12 Millionen Euro. Mit dem in der Ausschreibung ermittelten Handelspartner wurde ein Vertrag mit einer Laufzeit bis zum 30. September 2013 geschlossen. Auf Grund einer Verlängerungsoption kann der Vertrag zweimal jeweils um ein Jahr verlängert werden.