Quantcast
Channel: www.bayern.de - RSS Newsfeed Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307

Preise für Nachwachsende Rohstoffe und Energietechnik

$
0
0
10. Juli 2011, Straubing — Vier renommierte Preise für Verdienste auf dem Gebiet der Nachwachsenden Rohstoffe und der Energietechnik wird Landwirtschaftsminister Helmut Brunner am morgigen Montag in Straubing beim Staatsempfang zum zehnjährigen Bestehen des Kompetenzzentrums für Nachwachsende Rohstoffe überreichen: Den mit 10 000 Euro dotierten Ernst-Pelz-Preis erhält Walter Gigl aus Sauerlach, der sich als damaliger Bürgermeister und Geschäftsführer der Zukunfts-Energie-Sauerlach GmbH maßgeblich für die Errichtung des dortigen Biomasse-Heizkraftwerks eingesetzt hat. Der ebenfalls mit 10 000 Euro ausgestattete Förderpreis des Landwirtschaftsministeriums geht an Thomas Kaiser vom Institut für Ener-gie- und Umwelttechnik Brand und Kaiser GbR München für seine Pionierleistungen zur Nutzung naturbelassener Pflanzenöle als Kraftstoff. Den von der Stiftung Nachwachsende Rohstoffe ausgelobten Medienpreis in Höhe von 2 500 Euro erhält die Wirtschaftsredakteurin Silvia Liebrich von der Süddeutschen Zeitung. Der Dr. Tyczka-Energiepreis von 5 000 Euro, mit dem herausragende wissenschaftliche Arbeiten zu den Themen Energiegewinnung und -nutzung ausgezeichnet werden, geht an Thomas Anton Decker von der Technischen Universität München und an Alba Rink von der Universität Ulm.

Walter Gigl hat im Biomasse-Heizkraftwerk Sauerlach erstmals in Bayern eine mit Silikonöl arbeitende Turbinentechnik eingesetzt. Dadurch konnte auf die aufwendigen Anforderungen der Dampfkesselverordnung verzichtet werden. Das Zehn-Millionen-Projekt deckt 40 Prozent des Wärmebedarfs in Sauerlach. Durch den Einsatz von 5 000 Tonnen Waldhackgut werden pro Jahr rund drei Millionen Liter Heizöl eingespart und das Kohlendioxid um mehr als 7 500 Tonnen reduziert.

Thomas Kaiser hat nach den Worten des Ministers entscheidend dazu beigetragen, dass die Idee des pflanzenöltauglichen Motors auf Seriendieselmotoren übertragen wurde. Er hat Umrüstsysteme entwickelt, wodurch heute Motoren mit modernster Einspritztechnik mit Pflanzenölkraftstoff betrieben werden können.

Silvia Liebrich erhält den Preis für ihre ausgewogenen und konstruktiv-kritischen Berichterstattungen und Kommentare zu den Themen Energie, Nachwachsende Rohstoffe, Lebensmittel, Klima, Nahrung und Landwirtschaft.

Thomas Anton Decker hat eine Dissertation mit dem Titel „Konsumentenverhalten beim Kauf eines privaten Gebrauchsguts am Beispiel Heizung“ verfasst.

Alba Rink wird für ihre Diplomarbeit zum Thema „Biomassebasierte Produktion von Flüssiggas – mögliche Verfahrenswege und ihre Bewertung“ ausgezeichnet.

Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307