Quantcast
Channel: www.bayern.de - RSS Newsfeed Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307

Terminhinweis: Ministerpräsident Seehofer beim Spatenstich für eines der größten Freiflächensolarprojekte Bayerns

$
0
0

Am Donnerstag, 16. Juni 2011, 11.00 Uhr, wird Ministerpräsident Horst Seehofer mit dem ersten symbolischen Spatenstich den Startschuss für den Bau der Jura Solarparks in Weismain im Landkreis Lichtenfels geben. Seehofer unterstrich die Bedeutung dezentraler Energieversorgung: „Wir haben uns in Bayern vorgenommen, bis zum Jahr 2021 die Hälfte des Stromverbrauchs aus erneuerbaren Energien zu decken. Das ist ein ambitioniertes Ziel, das wir ohne die Mitwirkung der Bürgerinnen und Bürger in unserem Land nicht erreichen können. Das Konzept der Bürgersolarparks zeigt, dass die Menschen vor Ort ihre Energieversorgung in die eigene Hand nehmen wollen. Was hier in Oberfranken entsteht, ist ein Modell für die Energieversorgung der Zukunft in Bayern.“

Die Jura Solarparks umfassen sechs Anlagen auf einer Gesamtfläche von 63 Hektar. Die Anlagen entstehen in drei oberfränkischen Landkreisen an fünf Orten entlang der Bundesautobahn A 70: Im Landkreis Lichtenfels in Buckendorf und Fesselsdorf (beides Stadt Weismain), im Landkreis Bamberg in Stadelhofen sowie im Landkreis Kulmbach in Feulersdorf (zwei Anlagen) und in Schirradorf (beides Markt Wonsees). Die Solarparks werden von der Firma IBC SOLAR mit Sitz in Bad Staffelstein gebaut. Die Gesamtleistung aller sechs Solarparks beträgt 27,5 Megawatt Peak. Damit können jährlich über 8.000 Haushalte mit einer Strommenge von 28,3 Mio. Kilowattstunden versorgt werden. Die errechnete CO2-Einsparung beträgt jährlich 16.550 Tonnen.

Der Spatenstich in Weismain bildet zugleich den Auftakt zur „Zukunftsreise“ von Ministerpräsident Seehofer. Die Reise ist Teil der Zukunftsstrategie „Aufbruch Bayern“, mit der die Staatsregierung gezielt in Familie, Bildung und Innovation investiert. Im Rahmen der „Zukunftsreise“ wird Seehofer in den nächsten Monaten verschiedene Stationen in ganz Bayern besuchen, um sich unmittelbar vor Ort über innovative und zukunftsträchtige Projekte zu informieren. Stationen der „Zukunftsreise“ von Ministerpräsident Seehofer sind u. a.:

• am Freitag, 15. Juli 2011 die Grundsteinlegung eines Biohochreaktors der Kelheim Fibres GmbH in Kelheim,

• am Mittwoch, 20. Juli 2011 die feierliche Übergabe des 1000sten Hubschraubers vom Typ EC 135 an den ADAC durch die Eurocopter Deutschland GmbH in Donauwörth,

• am Montag, 25. Juli 2011 der Spatenstich für die Campuserweiterung der Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Ingolstadt,

• am Donnerstag, 15. September 2011 die Einweihung von Block 4 des Gaskraftwerks in Irsching und

• am Freitag, 30. September 2011 das Zentrum für Wissenschaftliche Services und Transfer (ZEWIS) der Fachhochschule Aschaffenburg in Obernburg a. Main.

Der Ministerpräsident wird auch Kindergärten, Schulen, und Hochschulen in ganz Bayern besuchen und dort mit Kindern, Schülern, Eltern und Studierenden sowie mit Erziehern, Lehrern und Hochschullehrern über die Bildungspolitik in Bayern sprechen.

Weitere Informationen zur „Zukunftsreise“ von Ministerpräsident Seehofer können im Internet unter www.aufbruch.bayern.de abgerufen werden.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307