Quantcast
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307

Ministerpräsident Seehofer zu den aktuellen Arbeitsmarktzahlen: „Beste Vorzeichen für ein herausragendes Arbeitsmarktjahr 2012 in Bayern

Image may be NSFW.
Clik here to view.
Ingenieure mit Laptop an einer Solaranlage, © goodluz - Fotolia.com
© goodluz - Fotolia.com

Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer sieht in den aktuellen bayerischen Arbeitsmarktzahlen einen „Frühjahrsauftakt nach Maß für ein herausragendes Arbeitsmarktjahr 2012 in Bayern“. Seehofer: „Die Spitzenzahlen am bayerischen Arbeitsmarkt im März sind beste Vorzeichen für das gesamte Jahr 2012. Nach dem stärksten Anstieg 2011 der bayerischen Erwerbstätigenzahl im Bundesländervergleich ist das in dieser Woche bereits die zweite gute Nachricht vom bayerischen Arbeitsmarkt. Die bayerische Arbeitslosenquote von 4,0 Prozent stellt Unternehmen, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie der Politik im Freistaat ein hervorragendes Frühjahrszeugnis aus. Die von mir geführte Staatsregierung wird mit der richtigen Politik weiter alles daran setzen, den Spitzenplatz mit der niedrigsten Arbeitslosenquote in Deutschland auch in Zukunft zu sichern.“ Besonders erfreut zeigte sich der Ministerpräsident über die gleichermaßen positive Entwicklung in allen Teilen Bayerns. „Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer haben in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken gleichermaßen beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Das ist die wichtigste Voraussetzung für gleichwertige Lebensverhältnisse in allen Regionen Bayerns“, so Seehofer.

Besonderes Augenmerk verlangt nach den Worten des Ministerpräsidenten weiterhin die Arbeitsmarktsituation älterer Arbeitnehmer. Seehofer: „Die Arbeitslosigkeit bei älteren Arbeitnehmern ist nach wie vor überdurchschnittlich. Die Unternehmen, die Arbeitnehmervertretungen und die Politik haben ihre Ziele hier noch nicht vollständig erreicht. Insbesondere bei maßgeschneiderten Qualifizierungsmaßnahmen für ältere Arbeitnehmer gibt es Handlungsbedarf. Denn schon die demografische Entwicklung macht ältere Arbeitnehmer auf Dauer für den Arbeitsmarkt immer wichtiger.“

Die Arbeitslosenquote in Bayern beträgt im März 2012 4,0 Prozent. Zwischen den sieben bayerischen Regierungsbezirken schwankt sie zwischen 3,5 Prozent (Schwaben) und 4,8 Prozent (Mittelfranken). Die Arbeitslosenquote älterer Arbeitnehmer ab 55 Jahren beträgt im März 2012 in Bayern 5,9 Prozent.

Dier Zahl der Erwerbstätigen in Bayern ist im Jahr 2011 gegenüber dem Vorjahr um 2,0 Prozent auf über 6,8 Millionen Personen angestiegen. Dies war die stärkste Steigerung im Vergleich aller Bundesländer.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307