Quantcast
Channel: www.bayern.de - RSS Newsfeed Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307

Sozialstaatssekretär Sackmann und Alfons Weinzierl: "Freiwillige Feuerwehrler profitieren jetzt noch einfacher vom Dankeschön im Scheckkartenformat" - Bayerische Ehrenamtskarte

$
0
0

"Tag und Nacht sind die Aktiven bei den bayerischen freiwilligen Feuerwehren bereit, ihr Leben für uns zu riskieren! Dieses außerordentliche Engagement verdient besondere Anerkennung. Deshalb war es mir wichtig, dass die ehrenamtlichen Feuerwehrdienstleistenden möglichst einfach von der Ehrenamtskarte profitieren können. So können jetzt zum Beispiel alle aktiven Feuerwehrdienstleistenden, die die Grundausbildung abgeschlossen haben, die Ehrenamtskarte ohne weiteren Nachweis bekommen. Die Feuerwehrdienstleistenden die für ihre Verdienste vom Bayerischen Innenministerium für 25- oder 40-jährige ehrenamtliche Dienstzeit mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber oder in Gold geehrt wurden, erhalten die goldene Ehrenamtskarte. Mit den vereinfachten Antragsvoraussetzungen setzen wir ein klares Zeichen, dass wir das unermüdliche Engagement unserer Feuerwehrdienstleistenden nach Kräften unterstützen. Klar ist: Mit der Bayerischen Ehrenamtskarte als 'Dankeschön im Scheckkartenformat' geben wir denen, die sich Tag für Tag für unsere Mitmenschen einsetzen, auch wirklich etwas zurück", so Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann heute bei der Aushändigung von Ehrenamtskarten an Feuerwehrdienstleistende der Feuerwehr gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, Alfons Weinzierl.

Alfons Weinzierl, Vorsitzender des Landesfeuerwehrverbandes Bayern, fügt hinzu: "Jeden Tag bewältigen die bayerischen Feuerwehren über 700 Einsätze - von Hof bis Lindau, von Aschaffenburg bis Berchtesgaden. Das sind über 256.000 Einsätze im Jahr! Alle zwei Minuten werden unsere Feuerwehrkameraden zum Einsatz gerufen. Viele Bürger merken gar nicht, dass diese Leistung ehrenamtlich erbracht wird - so professionell arbeiten unsere Freiwilligen Feuerwehren. Sie arbeiten als dritte Säule der Gefahrenabwehr neben Polizei und Rettungsdienst, aber vielfach sogar allein an vorderster Front."

Zu den Plänen der Europäischen Union, die EU-Arbeitszeitrichtlinie auf bestimmte Formen des Ehrenamtes, wie zum Beispiel die freiwillige Feuerwehr, auszuweiten sagte Sackmann: "Einer Überregulierung des Ehrenamtes aus Brüssel erteile ich eine klare Absage. Das ist mit Bayern nicht zu machen! Würde man ehrenamtliche Tätigkeiten als Arbeitszeit werten, würden bei einer Regelarbeitszeit von 40 Stunden pro Woche nur noch acht Stunden für das Ehrenamt übrig blieben - mit fatalen Folgen für das ehrenamtliche Engagement in unserer Gesellschaft!"

Informationen zur Bayerischen Ehrenamtskarte finden Sie auf der Homepage des Sozialministeriums unter www.ehrenamtskarte.bayern.de oder auf der Homepage des LFV Bayern unter www.lfv-bayern.de.

Fotos zum Termin sind ab ca. 16 Uhr unter www.stmas.bayern.de abrufbar.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307