Die Stiftung Bildungspakt Bayern weitet in Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus den Schulversuch „Flexible Grundschule“ auf insgesamt 80 Grundschulen aus.
MÜNCHEN. Mit Beginn des Schuljahres 2012/2013 starten 60 neue Grundschulen bayernweit mit der Umsetzung des pädagogisch-didaktischen Konzepts der Flexiblen Grundschule. Dies haben die Stiftung Bildungspakt Bayern und das Bayerische Kultusministerium gemeinsam beschlossen. Zahlreiche Bewerbungen von interessierten Schulen gingen bei der Ausschreibung bei der Stiftung Bildungspakt Bayern ein. Die nun ausgewählten Schulen verteilen sich über ganz Bayern. Die neuen Flexiblen Grundschulen werden von den bereits bestehenden 20 Stammschulen begleitet und unterstützt. Dafür wird ein passgenaues Fortbildungs- und Vernetzungskonzept für Lehrkräfte und Schulleitungen entwickelt.
„Mit der Flexiblen Grundschule können wir unsere Schülerinnen und Schüler noch stärker entwicklungsgerecht fördern,“ betont der Vorstandsvorsitzende der Stiftung Bildungspakt Bayern, Kultusstaatssekretär Bernd Sibler. „Die Flexible Grundschule ist ein ausgezeichnetes Beispiel für die Kooperation zwischen dem Kultusministerium und der Stiftung Bildungspakt Bayern. Eine solche Kooperation ist in Deutschland einzigartig,“ stellt Sibler fest. „So schaffen wir die Rahmenbedingungen, damit Kinder in Bayern noch besser gefördert werden.“ Auch Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer der vbw - Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. und Mitglied im Vorstand der Stiftung Bildungspakt Bayern, versteht die Flexible Grundschule als kindgerechten Ansatz, der den unterschiedlichen Begabungen und Lernvoraussetzungen von Grundschülern stärker gerecht wird. Deshalb unterstützt die bayerische Wirtschaft die Ausweitung des Modellversuchs.
Die vielen positiven Rückmeldungen von Lehrkräften und Eltern streichen die Vorteile des Schulversuchs heraus: Die individuelle Persönlichkeit jedes Kindes - mit seinen Talenten und Interessen - steht vom ersten Schultag an im Mittelpunkt. Dabei wird die Verschiedenheit der Schülerinnen und Schüler stets als Chance für ein gemeinsames Lernen von- und miteinander gesehen. Die schulerfahrenen Zweitklässler erleichtern als Tutoren in den jahrgangsgemischten Klassen den Erstklässlern den Schuleinstieg. Zudem bauen die verstärkt eingesetzten kooperativen Arbeitsformen die sozialen Kompetenzen weiter aus. Individuell abgestimmte Lernangebote tragen dem unterschiedlichen Lernstand und Lerntempo Rechnung. Die flexible Verweildauer von ein, zwei oder drei Jahren gibt jedem Schüler in der Eingangsstufe die Chance, in Lesen, Schreiben und Mathematik stabile Grundkenntnisse zu erwerben und darauf aufbauend die dritte und vierte Jahrgangsstufe zu besuchen.
Neu ist auch, dass an der bisherigen Modellschule „Grundschule an der Thelottstraße“ in München und an der neuen Modellschule „Volksschule Kaufbeuren-Oberbeuren Grundschule“ die ausgelagerten Diagnose- und Förderklassen der benachbarten Förderzentren als assoziierte Modellschulen das Konzept erproben.
Folgende Grundschulen werden im Schuljahr 2012/2013 neu am Schulversuch teilnehmen:
Nr. Regierungs- Schule
bezirk
1. Oberbayern Volksschule Unterneukirchen (Grundschule)
2. Grundschule Icking
3. Grundschule Moosach-Alxing
4. Grundschule Mörnsheim
5. Grundschule Lengdorf (Grundschule)
6. Grund- und Mittelschule Oberau
7. Volksschule Ingolstadt-Unsernherrn
8. Grundschule Denklingen
9. Grundschule Tegernsee
10. Grundschule an der Ittlingerstraße München
11. Volksschule Oberhausen (Grundschule)
12. Joseph-Maria-Lutz-Schule Pfaffenhofen
13. Christian-Morgenstern-Volksschule Herrsching am Ammersee
14. Volksschule Altenstadt
15. Grundschule am Kirchplatz Ismaning
16. Niederbayern Grundschule Oberpöring-Wallerfing
17. Grund- und Mittelschule Moosthenning
18. Grundschule Haus im Wald Grafenau
19. Grundschule Train
20. Grundschule Langdorf
21. Grundschule Eggenfelden
22. Oberpfalz Lauterbach-Grundschule Hohenburg
23. Grundschule Waffenbrunn-Willmering
24. Grundschule Woffenbach Neumarkt i. d. Opf.
25. Grundschule Luhe-Wildenau
26. Albert-Schweitzer-Grundschule Weiden i. d. Opf.
27. Pestalozzi Grundschule Regensburg
28. Grundschule Ramspau/Regenstauf
29. Linden-Grundschule Schwandorf
30. Oberfranken Volksschule Bayreuth-Meyernberg (Grundschule)
31. Johann-Georg-Wilhelm-Meußdoerffer-Volksschule Kulmbach
32. Volksschule Kulmbach-Burghaig Kulmbach
33. Grundschule am Schlosspark (Grundschule) Konradsreuth
34. Franz-Bogner-Grundschule Selb
35. Mittelfranken Astrid-Lindgren-Schule Gnotzheim
36. Weinbergschule Ansbach
37. Grundschule Bubenreuth
38. Volksschule Obernzenn
39. Grund- und Mittelschule Happurg
40. Grundschule Eibach Nürnberg
41. Christian-Maar-Schule Schwabach
42. Pastorius-Schule (Grundschule) Bad Windsheim
43. Unterfranken Grundschule Oberaurach
44. St. Hedwig-Volksschule Kitzingen (Grundschule)
45. Volksschule Willanzheim (Grundschule)
46. Volksschule Sulzfeld (Grundschule)
47. Auen-Volksschule Schweinfurt
48. Volksschule Schweinfurter Rhön Üchtelhausen
49. Ignatius-Gropp-Volksschule Güntersleben
50. Pleichach-Volksschule Unterpleichfeld (Grundschule)
51. Grund- und Mittelschule Frammersbach
52. Schwaben Grundschule Griesbeckerzell-Obergriesbach Aichach
53. Grundschule Mering Ambérieustraße
54. Volksschule Adelsried/Bonstetten
55. Grund- und Mittelschule Wasserburg
56. Volksschule Neu-Ulm-Reutti
57. Volksschule Dietmannsried
58. Volksschule Kaufbeuren-Oberbeuren
59. Elsbethenschule Grundschule Memmingen
60. Grundschule Oettingen i. Bay.
Ralf Kaulfuß Dr. Ludwig Unger
Tel. 089-2186 2092 Tel. 089-2186 2105
Stiftung Bildungspakt Bayern Pressesprecher
Jungfernturmstr.1 Bayerisches Staatsministerium für
80333 München Unterricht und Kultus
ralf.kaulfuss@stumk.bayern.de ludwig.unger@stmuk.bayern.de