Quantcast
Channel: www.bayern.de - RSS Newsfeed Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307

"Zwischenzeugnis als Ausgangspunkt, um Schüler gut weiter zu fördern" - Kultusminister Spaenle bittet Eltern, ihre Kinder bei Schwierigkeiten zu unterstützen

$
0
0

Über eine Million bayerische Schülerinnen und Schüler erhalten am Freitag das Zwischenzeugnis - Schulberatungsstellen bieten Eltern und ihren Kindern kompetente Hilfe an

MÜNCHEN. Am kommenden Freitag, 17. Februar, nimmt über eine Million bayerischer Schülerinnen und Schüler das Zwischenzeugnis entgegen. „Das Zwischenzeugnis beschreibt den Leistungsstand des ersten Halbjahres und bietet Schülern und Eltern den Ausgangspunkt, um die schulische Situation sachlich zu besprechen und - falls nötig - gemeinsam mit den Lehrkräften einzelne Schritte für das zweite Halbjahr zu überlegen“, so der Kultusminister.
An vielen Schulen erhalten die Schülerinnen und Schüler mittlerweile Zwischenberichte über ihre Arbeitsergebnisse. Den Zwischenbericht über den Leistungsstand haben auch schon die Schülerinnen und Schüler der 4. Jahrgangsstufen der Grundschulen erhalten.

Kultusminister Spaenle empfiehlt den Eltern, auch auf weniger erfreuliche Bewertungen in den Zeugnissen besonnen zu reagieren. „Eltern und Lehrkräfte sind von ihren Kindern gefragt, um diese zu unterstützen“, so der Minister „Es ist sehr wichtig, dass sich die Kinder und Jugendlichen unabhängig von den Bewertungen angenommen und geborgen wissen.“

Wie immer das Zeugnis ausfällt, sollen sich die Eltern als Begleiter für ihre Kinder sehen und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Und die allermeisten Eltern tun dies auch.
„Unser Schulsystem eröffnet durch die hohe Durchlässigkeit den jungen Menschen viele unterschiedliche Bildungswege“, ergänzt der Minister.
Bei Schwierigkeiten in der Schule rät Minister Spaenle dazu, sich zunächst an die jeweiligen Lehrkräfte zu wenden. Neben den Lehrkräften sind auch die Mitarbeiter der Staatlichen Schulberatungsstellen kompetente Ansprechpartner.

Dr. Ludwig Unger Tel. 089 – 2186 2105

 

Adressen staatlicher Schulberatungsstellen

Oberbayern-Ost (Freising, Erding, Ebersberg, Miesbach und das übrige östliche Oberbayern)
Beetzstr. 4
81679 München
Tel. 089 982955110; E-Mail info@sbost.de

Oberbayern-West (Pfaffenhofen, Starnberg, Fürstenfeldbruck, Dachau, Bad Tölz-Wolfratshausen und das übrige westliche Oberbayern)
Beetzstr. 4
81679 München
Tel. 089 982955120; E-Mail info@sbwest.de

München (Stadt und Landkreis)
Pündterplatz 5
80803 München
Tel. 089 38384950; E-Mail info@sbmuenchen.bayern.de

Niederbayern
Seligenthaler Str. 36
84034 Landshut
Tel. 0871 430310; E-Mail info@sbndb.de

Oberpfalz
Weinweg 2
93049 Regensburg
Tel. 0941 22036; E-Mail buero@sbopf.de

Oberfranken
Theaterstr. 8
95028 Hof
Tel. 09281 1400360; E-Mail mail@sb-ofr.de

Mittelfranken
Glockenhofstr. 51
90478 Nürnberg
Tel. 0911 5867610; E-Mail verwaltung@schulberatung-mittelfranken.de

Unterfranken
Ludwigkai 4
97072 Würzburg
Tel. 0931 7945410; E-Mail mail@schulberatung-unterfranken.de

Schwaben
Hallstr. 9
86150 Augsburg
Tel. 0821 509160; E-Mail sbschw@as-netz.de


 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307