Quantcast
Channel: www.bayern.de - RSS Newsfeed Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307

Berufliche Ausbildung plus Fachhochschulreife ? attraktive Alternative zum Gymnasium

$
0
0

Sechs besonders erfolgreiche berufliche Schulen ausgezeichnet – Neues Logo vorgestellt 

 

MÜNCHEN. Der Abteilungsleiter für Berufliche Schulen im Bayerischen Kultusministerium, German Denneborg, hat heute sechs berufliche Schulen ausgezeichnet, die Schülerinnen und Schüler besonders erfolgreich neben der Berufsausbildung zur Fachhochschulreife geführt haben. "Der berufliche Weg zur Hochschule hat sich mittlerweile als gleichwertige Alternative zum Gymnasium entwickelt", so German Denneborg.  

Um Schulen, die solch ein doppelqualifizierendes Angebot bieten, besonders herauszustellen, wird es in Zukunft ein neues Logo geben, welches bei der Preisverleihung im Kultusministerium vorgestellt wurde. "Mit dem einheitlichen Logo wird der Stellenwert der anspruchsvollen Doppelausbildung verdeutlicht", so Denneborg weiter, „die Schulen können damit die Vielfältigkeit des eigenen Bildungsangebots unter einer Dachmarke auch optisch präsentieren.“

Das Logo wurde von Schülerinnen und Schülern der Fachklasse für Mediengestalter an der Städtischen Berufsschule 6 Nürnberg geschaffen.

Folgende Schulen wurden heute mit einer Urkunde ausgezeichnet:

  • Berufsfachschule für Krankenpflege am St. Theresien-Krankenhaus Nürnberg
  • Staatliche Fachoberschule Landshut
  • Hans-Glas-Schule Dingolfing Staatliche Berufsschule
  • Staatliche Fachoberschule für Technik München
  • Städtische Berufsschule für Fertigungstechnik München
  • Städtische Berufsschule für Industrieelektronik München

Für die Auszeichnung mussten die Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachoberschulen drei Kriterien erfüllen: Sie mussten in einem Zeitraum von fünf Jahren drei erfolgreiche Prüfungsjahrgänge nachweisen. 50 Prozent der Teilnehmer, die im ersten Jahr in die Doppelqualifizierung aufgenommen wurden, wurden auch zur Fachhochschulreifeprüfung geführt. Und 80 Prozent der Teilnehmer bestanden die Prüfung.

Neben der Beruflichen Oberschule bieten Berufsschulen und Berufsfachschulen momentan vier Möglichkeiten, neben der Berufsausbildung parallel die Fachhochschulreife zu erwerben:

  • "Duale Berufsausbildung und Fachhochschulreife (DBFH)"
  • Schulversuch "Berufsausbildung und Fachhochschulreife an Berufsfachschulen des Gesundheitswesens"
  • Berufsfachschule für Hotel- und Tourismusmanagement
  • Schulversuch "Berufsschule plus (BS+)"

"Die Bedeutung berufs- beziehungsweise ausbildungsbegleitender Angebote wird weiter wachsen", so Abteilungsleiter Denneborg. Dazu trägt auch bei, dass erfolgreiche Schulversuche schon in das Regelsystem übernommen wurden.

 

 

Birger Nemitz Sprecher  089/2186 2107


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307