MÜNCHEN. „Wir wollen Bildung mit moderner Informationstechnologie unterstützen und die Kommunen bei der Betreuung komplexer EDV-Systeme in den Schulen entlasten“, teilte der IT-Beauftragte der Bayerischen Staatsregierung, Staatssekretär Franz Josef Pschierer, Bundeskanzlerin Angela Merkel im digitalen Klassenzimmer des Zukunftsraums auf dem 6. Nationalen IT-Gipfel in München am Dienstag (6.12.) mit.
Gemeinsam mit dem Kooperationspartner Fujitsu Technology Solutions und in inhaltlicher Kooperation mit dem Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus arbeiten die beiden Staatsministerien der Finanzen und Unterricht und Kultus am Projekt „Digitales Bildungsnetz Bayern“. Ziel dieses Projektes ist es nach Auskunft von Staatssekretär Pschierer, ein Gesamtkonzept für den IT-gestützten Unterricht in den rund 5.800 Schulen in Bayern zu entwickeln. Die derzeitigen Insellösungen, so Pschierer, seien zwar im Einzelnen von hoher Qualität, jetzt gehe es jedoch darum, bayernweit einheitliche Qualitätsstandards zu setzen und Synergieeffekte nutzbar zu machen. Durch das „Digitale Bildungsnetz Bayern“ soll deshalb eine gemeinschaftlich nutzbare IT-Infrastruktur für die Schul-, Erwachsenen- und Berufsbildung konzipiert werden.
Aus technischer Sicht wird das „Digitale Bildungsnetz Bayern“ Neuland betreten, denn angedacht ist ein schulisches Intranet, eine erste „private cloud“ in der öffentlichen Verwaltung des Freistaates Bayern. Hier sollen auch Vorgaben für den sicheren Betrieb einer Wolke gefunden werden. Kultusstaatssekretär Bernd Sibler betonte das Potenzial des Vorhabens: „Dieser technische Ansatz soll die pädagogischen Konzepte optimal unterstützen. Finanz- und Kultusministerium arbeiten dabei Hand in Hand. Denn sinnvoller Einsatz von digitalen Medien kann die Vielfalt der Methoden erweitern und damit zur Verbesserung der Unterrichtsqualität beitragen. Sollte es uns gelingen, unter Einbindung der Kommunalen Spitzenverbände hier Lösungen zu finden, könnten unsere Lehrkräfte im Bereich IT zudem vom ‚Dienst an der Schraube’ entlastet werden“.
In die erste Phase des Projekts sind acht bayerische Schulen eingebunden:
- die Comenius Volksschule Buchloe,
- das Sonderpädagogische Förderzentrum Viechtach,
- die Mittelschule Neunburg vorm Wald,
- die Staatliche Realschule Arnstorf,
- das Gymnasium Veitshöchheim,
- das Clavius-Gymnasium Bamberg,
- das Gymnasium St. Anna in Augsburg sowie
- die Staatliche Berufsoberschule Nürnberg.
Die Einführung in den beteiligten Schulen wird voraussichtlich bis Ende 2011 abgeschlossen sein. Die Realschule Arnstorf präsentierte auf dem IT-Gipfel anschaulich den Ablauf einer digital unterstützten Physikstunde. „Sollte das Projekt gelingen, eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten: Lernplattformen über sichere Internetzugänge, der Einbau von Jugendschutzfiltern und Möglichkeiten einer nachhaltigen Entlastung der Kommunen als Sachaufwandsträger“, so Pschierer.
Marcel Schneider, Senior Vice President Fujitsu, betonte die Nachhaltigkeit des Engagements des privaten Unternehmens: „Wir freuen uns, so ein wichtiges Projekt mit umsetzen zu können, bei dem Technik und Pädagogik optimal ineinander greifen.“ Das „Digitale Bildungsnetz Bayern“ ist als Forschungsvorhaben konzipiert. Das bedeutet, dass alle Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt werden. Den beteiligten Partnern ist es auch wichtig, den Dialog mit den Kommunen, Verbänden und der Wirtschaft zu halten. Aus diesem Grund wird das Projektbüro auch über einen Beirat interessierte Kreise kontinuierlich einbinden. Der Aufbau einer Internetrepräsentanz ist geplant.
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, Postfach 22 00 03, 80535 München
Pressesprecherin: Ulrike Strauß
Telefon 089 2306-2460 und 2367, Telefax 089 2809327
E-Mail: presse@stmf.bayern.de, Internet: www.stmf.bayern.de