Quantcast
Channel: www.bayern.de - RSS Newsfeed Pressemitteilungen der Bayerischen Staatsregierung
Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307

"Wie klingt's da, wo du lebst? Erzähl es uns in deinem Dialekt!"

$
0
0

Kultusminister Ludwig Spaenle zeichnet Hörfunkbeiträge bei Schülerwettbewerb Earsinn aus  

MÜNCHEN. "Res-schpekt" lautet der Titel des Siegerbeitrags in der diesjährigen Runde des Schülerwettbewerbs Earsinn. Die Klasse 4b der Volksschule Velden hat sich für ihren vierminütigen Beitrag den Kramerladen der über 90ig-jährigen "Resi" als Handlungsort ausgesucht. "Resis" Laden wird nicht nur als Ort beschrieben, an dem man alles kaufen kann, was man braucht  - vom dringend gesuchten Tafellappen über die Mausefalle bis zur Gießkanne fürs Klassenzimmer. Resis Laden ist vielmehr auch wichtig für die Gemeinschaft vor Ort. Die persönliche Atmosphäre, die dort herrscht, wird im Beitrag der Grundschüler deutlich. Diese stellen die gesamte Handlung und den Kramerladen selbst ausschließlich in ihrem Dialekt vor. Kultusminister Spaenle: "Der Beitrag der Schülerinnen und Schüler zeigt, dass der Dialekt Ausdruck der Heimatverbundenheit ist und wesentlich zu der gemeinschaftlichen Atmosphäre, die an einem Ort herrscht, beiträgt." Darüber hinaus zeige die fröhliche Stimmung des Beitrags, dass es den Schülerinnen und Schülern viel Spaß gemacht hat, den Hörfunkbeitrag zu erstellen. Der Kultusminister: "Wettbewerbe wie Earsinn sind eine hervorragende Grundlage für die Förderung von Talenten und die Projektarbeit an den Schulen, die den Fachunterricht sinnvoll ergänzt und den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit gibt, kreativ tätig zu werden."

Insgesamt wurden über 100 Beiträge von über 2.000 Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufen 3 bis 7 zu der aktuellen Wettbewerbsrunde unter dem Titel "Wie klingt's wo du lebst?  - Erzähl es uns in deinem Dialekt!" eingesandt. Der Wettbewerb stellt somit die dialektale Vielfalt in Bayern und die Bedeutung des Dialekts für die Identifizierung der Menschen mit ihrer Heimatregion in den Mittelpunkt. Von den Einsendungen wurden zunächst die drei besten Beiträge für die Einzugsbereiche der Regionalprogramme des Bayerischen Rundfunks ausgewählt. Diese wurden anschließend in den Regionalprogrammen ausgestrahlt, bevor die Zuhörer die Möglichkeit hatten, ihren Favoriten per Online-Abstimmung in die Endrunde zu wählen. Eine Fachjury aus den Bereichen Hörfunk und Schule ermittelte dann aus den fünf verbliebenen Beiträgen der Endrunde den Gewinner.

Die Gewinner der Wettbewerbsrunde 2011 im Überblick:

 

Name der Schule

Titel des Beitrages

Platz

Staatliche Realschule Hof

Klasse 7d

 

Stadtrundfahrt mit Hindernissen

 

5

Volksschule Velden

Klasse 4b

 

Res-schpekt

 

1

Realschule Herrsching

Klasse 6d

 

OPFOPF

 

4

Gymnasium

St. Stephan

Augsburg

Klasse 6c

 

 

Augsburger Stadtführung

 

 

3

Kolpingschule Aschaffenburg

Klasse 4b

 

Zeit von deum Läwe

 

2

 

Sylvia Schnaubelt

stellv. Pressesprecherin

089 2186-2518 


Viewing all articles
Browse latest Browse all 9307