Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch gratuliert den fünfzehn bayerischen Hochschulen, die beim Bund-Länder-Programm für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre aufgrund ihrer überzeugenden Konzepte ausgewählt wurden. Wissenschaftsminister Wolfgang Heubisch betont: „Nur wenn es uns gelingt, junge Leute hervorragend auszubilden, werden sie später auch Herausragendes leisten – ganz gleich, ob sie in die Forschung oder in den Beruf gehen. Deswegen ist die Qualität der Lehre ein entscheidendes Kriterium für die Qualität einer Hochschule insgesamt. Ich freue mich, dass die bayerischen Hochschulen hier mit innovativen Konzepten erfolgreich waren.“
Die ausgewählten Anträge der Bayerischen Hochschulen umfassen ein weites Spektrum. So ist die Universität Würzburg mit einem Antrag zum Zug gekommen, der an einer mittelgroßen Universität mit mehr als 20.000 Studierenden versucht, den Herausforderungen durch den Bologna-Prozess gezielt zu begegnen. Dazu gehören die Einrichtung von Vorbereitungskursen genauso wie vorgezogene Berufungen, Tutoren- und Mentorenprogramme und die Einführung neuer Lehr- und Evaluationsmethoden. Bei dem Verbundantrag von Universität Bayern e. V. geht es um eine hochschulübergreifende Koordination der Maßnahmen zur Qualifizierung beziehungsweise Weiterqualifizierung des Personals. Der Antrag der Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg, ("Der Coburger Weg") legt den Fokus auf die veränderten Rahmenbedingungen von Studium und Berufswelt und versucht die Absolventen auf die Herausforderungen der Berufswelt der Zukunft vorzubereiten. Besonders hervorzuheben ist auch das erfolgreiche Abschneiden der Kunsthochschulen mit der Hochschule für Fernsehen und Film und der Akademie der Bildenden Künste München. Mit einem interdisziplinären Studienkonzept möchte die Münchener Kunstakademie ihre Studierenden für brisante künstlerische, wissenschaftliche und gesellschaftliche Fragestellungen sensibilisieren. Die Hochschule für Fernsehen und Film setzt auf das innovative Lehrkonzept "Von den Besten lernen".
Ausgewählte bayerische Hochschulen des Bund-Länder-Programms für bessere Studienbedingungen und mehr Qualität in der Lehre in der ersten Bewilligungsrunde (Wintersemester 2011/12 bis Sommersemester 2016):
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Coburg
- Akademie der Bildenden Künste München
- Hochschule für angewandte Wissenschaften München
- Hochschule für Fernsehen und Film München
- Technische Universität München
- Georg-Simon-Ohm-Hochschule Nürnberg
- Universität Regensburg
- Hochschule für angewandte Wissenschaften Rosenheim
- Julius-Maximilians-Universität Würzburg
- Verbundantrag: Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Universität Augsburg, Universität Bayreuth, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Ludwig-Maximilians-Universität München, Technische Universität München, Universität Passau, Universität Regensburg, Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Universität Bayern e.V.