Bayerns Europaministerin Emilia Müller hat die Comenius-Grundschule im schwäbischen Buchloe für ihr herausragendes europäisches Engagement mit der Bayerischen Europa-Urkunde ausgezeichnet. Müller: „Mit vielfältigen europäischen Aktivitäten und Projekten zeigt die Comenius-Grundschule, dass schon den ganz jungen Schülerinnen und Schülern der europäische Gedanke mit großem Erfolg nahe gebracht werden kann. Das ist eine beispielhafte Leistung dieser Schule, die mit vielfältigen europäischen Aktivitäten und Projekten das europäische Miteinander im Alltag lebt.“ Europaministerin Müller zeigte sich insbesondere von der großen Bandbreite der internationalen Aktivitäten der Schule beeindruckt. „Schon seit 14 Jahren beteiligt sich die Schule regelmäßig an internationalen Projekten unter anderem mit Partnerschulen in der Türkei, Rumänien, Großbritannien, Italien, Frankreich und Polen. Diese Projekte umfassen auch gegenseitige Besuche und gemeinsame Lehrerfortbildungen. Zum Einsatz kommende spielerische Mittel wie Freundebücher, Puzzles und Memories bieten den jungen Schülerinnen und Schülern eine hervorragende Gelegenheit, mit anderen Ländern und Gewohnheiten auf altersgemäße Weise vertraut zu werden. Und die zahlreichen Hilfsprojekte zugunsten der rumänischen Partnerschule in Bivolarie zeugen von gelebter europäischer Solidarität. Von all diesen europäischen und internationalen Erfahrungen profitiert auch das alltägliche friedliche Miteinander in der Comenius-Grundschule selbst, deren Schülerinnen und Schüler aus 18 verschiedenen Nationen stammen“ so Müller. Die Europaministerin dankte den Lehrkräften und den Schülerinnen und Schülern, die sich für die europäische Idee begeistern. Müller: „Die Schülerinnen und Schüler der Comenius-Grundschule sind schon in ganz jungen Jahren für das Leben in einer immer enger international vernetzten Welt gerüstet.“
Mit der Europa-Urkunde der Bayerischen Europaministerin hat Bayern eine Auszeichnung geschaffen, die öffentlichkeitswirksam die enorm vielfältigen und hochwertigen europäischen Aktivitäten bayerischer Schulen herausstellen und würdigen soll.