MÜNCHEN Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil zieht mit einer neuen Broschüre eine Bilanz zum Bayerischen Breitbandförderprogramm 2008 bis 2011. „Noch Mitte 2009 lag die Versorgung für Bandbreiten von mehr als 1 Mbit/s im Freistaat bei unter 94,4 Prozent. Besonders im ländlichen Raum gab es zahlreiche Gegenden ohne vernünftigen Internetzugang. Innerhalb von nur dreieinhalb Jahren ist es gelungen, den Grundstein für eine Internetversorgung von über 99 Prozent der bayerischen Haushalte zu legen – und das mit Bandbreiten von durchschnittlich sechs bis 16 Mbit/s“, betont Zeil. Das erfolgreiche Bayerische Breitbandprogramm habe einen wichtigen Beitrag geleistet, dass auch die Menschen im ländlichen Raum auf schnelles Internet zugreifen könnten.
„In unserer neuen Broschüre haben wir umfangreiches Faktenmaterial zusammengestellt, das den Verlauf dieses Großprojekts der Bayerischen Staatsregierung von der Zeit der Entstehung der Breitbandinitiative bis hin zum Abschluss des Programms Ende 2011 dokumentiert“, erklärt Zeil. Die Broschüre belege eindrucksvoll, dass seriöse Wirtschaftspolitik sich nicht in Ankündigungen erschöpfe, sondern positive Entwicklungen einleite. „In meiner Zeit als Wirtschaftsminister haben wir die Mittel von 17 auf über 100 Millionen Euro vervielfacht. Und vor wenigen Wochen habe ich ein neues Programm aufgelegt, das den weiteren Internetausbau im Freistaat forciert. Dafür nehmen wir bis 2014 über 500 Millionen Euro in die Hand“, unterstreicht der Wirtschaftsminister.
Zeil lobt die erfolgreiche Erschließung Bayerns mit schnellem Internet als herausragende Gemeinschaftsleistung vieler Beteiligter, insbesondere der Bürgermeister der Kommunen, der Telekommunikationsunternehmen, der Bezirksregierungen und der Ämter für Ländliche Entwicklung. Aber auch die Kommunalen Spitzenverbände und nicht zuletzt die IHK für München und Oberbayern, die das Breitbandportal betrieben hat, haben großen Anteil an diesem Erfolg.
Die neue Broschüre enthält Informationen zum Hintergrund des Programms, Kartenmaterial für ganz Bayern, Bilanzen der Regierungsbezirke, Ländervergleiche, Best Practice Beispiele aus neun bayerischen Gemeinden, Informationen zum LTE-Ausbau in Bayern, eine Übersicht der geförderten Gemeinden sowie einen Ausblick auf die geplante neue Förderung von Hochgeschwindigkeitsnetzen, die das Bayerische Kabinett am 25. April 2012 verabschiedet hat. Die Broschüre kann kostenlos beim Bayerischen Wirtschaftsministerium angefordert werden. Sie ist auch im Internet abrufbar unter www.stmwivt.bayern.de/neue-eintraege/
- . -
Pressemitteilung-Nr. 392/12