"Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt sind unverzichtbare Bestandteile einer vielfältigen und solidarischen Gemeinschaft und wichtige Voraussetzung gelebter Demokratie. Bayern ist ohne diesen herausragenden Einsatz nicht denkbar. Deswegen wollen wir dieses Engagement weiter stärken und dabei die verschiedenen Ebenen und Akteure des Ehrenamts und der Freiwilligenarbeit einbeziehen. Mit dem in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindenden Ehrenamtskongress knüpfen wir daran an: Ehrenamtliche und Engagierte aus allen Bereichen können sich dort nicht nur praxisnah über aktuelle Ergebnisse der Engagementforschung informieren, sondern haben auch die Möglichkeit zum Austausch über eigene Erfahrungen und zur Vernetzung. Ich freue mich schon jetzt auf viele neue Erkenntnisse und spannende Diskussionen. Jedem Interessierten kann ich nur empfehlen: Nutzen sie jetzt die Chance und melden Sie sich noch bis zum 14. Juni für den Ehrenamtskongress an!", so heute Bayerns Sozialstaatssekretär Markus Sackmann.
Sackmann weiter: "Neben praxisnahen Fachvorträgen und abwechslungsreichen Workshops werden zahlreiche Experten aus den verschiedensten Bereichen des bürgerschaftlichen Engagements zu Fragen rund um das Ehrenamt Rede und Antwort stehen - egal ob es darum geht, welchen Versicherungsschutz es im Ehrenamt gibt oder wie man als Projektträger auf aktuelle Veränderungen und Herausforderungen reagieren soll. Mit geführten Exkursionen in Nürnberg zeigen wir zudem gelungene Ehrenamtsarbeit vor Ort. Es ist also für jeden etwas dabei! "
Der Ehrenamtskongress findet dieses Jahr vom 6. bis 7. Juli in Nürnberg statt. Veranstaltet wird dieser durch das Bayerische Sozialministerium gemeinsam mit der Hochschul-Kooperation-Ehrenamt.
Nähere Informationen unter: www.ehrenamtskongress.de