Der Chef der bayerischen Staatskanzlei Thomas Kreuzer hat die bayerischen Preisträger des Innovationswettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ beim heutigen feierlichen Empfang in der Staatskanzlei als „wichtigen Motor für die Stärkung der internationalen Wettbewerbsfähigkeit und die Weiterentwicklung unseres Landes“ gewürdigt. Kreuzer beglückwünschte die Preisträger und betonte: „Bayern steht so gut da, weil seine Menschen so kreativ sind. Ideen, Erfindergeist und schöpferische Leidenschaft sind in Bayern überall daheim. Bayern ist das Land der besten Ideen!“ Martin Huber von der Deutschen Bank gratulierte ebenfalls: „Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland.“ Stefan Volovinis von der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ unterstrich: „Die Preisträger aus allen Wettbewerbskategorien stehen für den beeindruckenden Ideenreichtum dieses Bundeslandes - aus dem sogar drei der Nominierten für die Auszeichnung als Bundessieger stammen.“
Aus rund 2.000 Bewerbungen hat eine unabhängige Jury 365 Preisträger mit innovativen Ideen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Umwelt, Kultur, Bildung und Gesellschaft ausgewählt. 46 Preisträger kommen aus Bayern. Zu den prämierten Ideen und Projekten aus den sechs Wettbewerbskategorien gehören unter anderem die Artenschutzkampagne „Bayerns UrEinwohner“ in der Kategorie Umwelt, das FabLab München in der Kategorie Bildung sowie die LIFEBRIDGE – Herz-Lungen-Maschine in der Kategorie Wirtschaft. Staatskanzleichef Kreuzer: „Die Vielfalt der präsentierten Ideen ist spiegelbildlich für die vielfältigen und zahlreichen Stärken Bayerns. Wir sind ein Land ohne Bodenschätze. Wir leben von unseren Ideen. Aus Ideen werden Innovationen. Aus Innovationen werden neue Produkte für die Weltmärkte und daraus hoch qualifizierte Arbeitsplätze in Bayern. Ideen sind das Fundament unseres Wohlstands! Darum investiert die Bayerische Staatsregierung mit der Zukunftsinitiative ‚Aufbruch Bayern‘ neben Familie ganz gezielt in Bildung und Innovation.“
Der Innovationswettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wird seit 2006 von der Initiative „Deutschland - Land der Ideen“ gemeinsam mit der Deutschen Bank durchgeführt. Die Preisträger werden sich und ihre Ideen im Laufe des Jahres der Öffentlichkeit präsentieren. Nähere Informationen zu den Preisträgern aus Bayern, ihren Ideen und Projekten können auf der Internetseite der Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ unter http://www.land-der-ideen.de/365-orte/365-orte-im-land-ideen abgerufen werden.