BERCHING / MÜNCHEN Das bayerische Traditionsunternehmen
HUBER SE, weltweit Vorreiter im Bereich Wasseraufbereitung, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung, baut seine Produktionskapazitäten am Stammsitz in Berching aus und schafft über 40 neue Arbeitsplätze. Bayerns Wirtschaftsminister Martin Zeil begrüßt diese Investitionsentscheidung: „Die HUBER SE ist ein bayerisches Vorzeigeunternehmen mit höchster internationaler Wettbewerbsfähigkeit. Die Entscheidung für den Standort Berching zeigt einmal mehr, dass die Oberpfalz auch in Zukunft ein hervorragender Produktionsstandort ist.“
Georg Huber, Vorstandsvorsitzender der HUBER SE, ergänzt: „Die Stadt Berching und die gesamte Region bieten uns nach über 175 Jahren nach wie vor ein exzellentes unternehmerisches Umfeld: qualifizierte Fachkräfte ebenso wie eine hervorragende Infrastruktur. Wir finden hier vor Ort optimale Bedingungen, unsere weltweite Wettbewerbsfähigkeit zu behaupten und weiter auszubauen.“
Das Unternehmen investiert mehr als zwei Millionen Euro in den Ausbau seiner Fertigungskapazitäten. Die Erweiterungsarbeiten, die rund 3.000 m² an zusätzlicher Produktionsfläche bringen werden, beginnen im Mai und sollen bis Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein. HUBER SE entwickelt und fertigt Produkte, projektiert und erstellt Systemlösungen für Kommunen und Industrie im Bereich der Wasseraufbereitung, Abwasserreinigung und Schlammbehandlung. Das Unternehmen gehört zu den Weltmarktführern in diesem Industriebereich. Es hat bereits mehr als 29.000 Anlagen auf der ganzen Welt installiert (Stand: Dezember 2011) und trägt so mit angepassten Verfahren zur Lösung der weltweiten Wasserproblematik bei. HUBER SE ist in rund 60 Ländern mit über 900 Mitarbeitern vertreten.
- . -
Pressemitteilung-Nr. 210/12