Sehr geehrte Kollegin,
sehr geehrter Kollege,
für das Umwelt- und Energieeffizienzprojekt ‚Klein Eden’ in Kleintettau (Landkreis Kronach) wird Abwärme eines traditionellen Glasindustriebetriebs für die Energieversorgung eines neuen Tropenhauses verwendet. Dort sollen tropische Früchte angebaut und Fische gezüchtet werden - in Bioqualität. Auf rund 3.500 Quadratmetern Fläche wird ein Tropenhaus entstehen mit nahezu vollkommen geschlossenen Kreisläufen - angefangen von der Nutzung von Regenwasser bis hin zur Weiternutzung des für die Fischzucht verwendeten Wassers für die Bewässerung und Düngung von Pflanzen.
Bayerns Umweltstaatssekretärin Melanie Huml und Wirtschaftsstaatssekretärin Katja Hessel setzen den offiziellen Spatenstich für die Bauarbeiten zu dem Millionen-Projekt am
Freitag, 5. August, 14 Uhr,
Betriebsgelände der Firma Heinz Glas,
Alte Tettauer Straße / Ecke am Seifenbach,
96355 Tettau.
Im Anschluss an den Spatenstich wird mit tropischem Saft auf den Baubeginn angestoßen. Zu diesem Termin sind Sie herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich telefonisch unter 089 / 9214-2204, per Fax 089 / 9214-2155 oder per E-Mail an pressestelle@stmug.bayern.de an.
Mit freundlichen Grüßen
Bettina Bäumlisberger
Pressesprecherin
Pressemitteilung-Nr. 420/11